Besuch der Technischen Hochschule Brandenburg

Spannende Einblicke beim Tag der offenen Tür an der Technischen Hochschule Brandenburg

Am 23. Mai 2025 besuchten 44 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe die Technische Hochschule Brandenburg (THB) im Rahmen des Tages der offenen Tür. Nach den erfolgreichen Besuchen in den beiden Vorjahren fand diese Exkursion bereits zum dritten Mal statt und hat sich als fester Bestandteil der Studienorientierung etabliert.

Unter dem Motto „Forsche und Entdecke“ bot die Hochschule auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm, das den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Studienrichtungen ermöglichte. Die Teilnehmenden konnten an interaktiven Workshops und Schnuppervorlesungen teilnehmen, bei denen Themen wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und IT-Sicherheit behandelt wurden. Besonders beeindruckend war das Smart Joining Lab des Fachbereichs Technik, in dem ein sehender Roboter, Roboterschweißen und Metall-3D-Druck vorgestellt wurden. In der Offenen Werkstatt hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich beim Schweißen, bei Holzarbeiten oder beim Gläser gravieren selbst auszuprobieren. Der Fachbereich Wirtschaft präsentierte unter anderem einen Escape Room, in dem mit smarten Geräten kleine Rätsel aus dem Bereich des Internet of Things gelöst werden konnten. Zudem wurden Workshops angeboten, die sich mit BWL-Mythen auseinandersetzten. Der Infopunkt zum dualen Studium, an dem acht Praxispartner ihre Studienmöglichkeiten vorstellten, bot den Schülerinnen und Schülern Informationen über die Verbindung von Theorie und Praxis im Studium.

Ermöglicht wurde dieser Besuch wieder dankenswerterweise durch die Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg, welche für den Bereich Oranienburg-Hennigsdorf-Velten am Veltener Bahnhof ihren Sitz hat und sowohl für die Fahrt einen Reisebus als auch ein ermäßigtes Mittagessen zur Verfügung stellte. Die Teilnahme an diesem Tag der offenen Tür war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Sie bot nicht nur anschauliche Einblicke in unterschiedliche Studiengänge, sondern auch in das studentische Leben.