TOUCH TOMORROW

Der TouchTomorrow-Truck der Hans Riegel-Stiftung ist derzeit Gast an unserem Gymnasium. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich mit Zukunftstechnologien und dem Wandel in der Arbeitswelt auseinanderzusetzen.

Auf zwei Etagen mit insgesamt 105 m² finden die Schülerinnen und Schüler acht spannende Themenstationen, an denen sie durch experimentelles Lernen mehr über diese Zukunftstechnologien erfahren: Mobilität der Zukunft, Lernen im virtuellen Raum, Strom smart steuern, Künstliche Intelligenz und Ernährung, Plastik aus Holz, Mit Robotern leben und arbeiten, Gedankensteuerung, Industrie 5.0.

Die Station „Mobilität der Zukunft“ zeigt den Schülerinnen und Schülern eine mögliche Fortbewegungsart der Zukunft. Auf einer Kreisbahn können die Schülerinnen und Schüler eine Kugel, die eine Transportkapsel symbolisiert, mit Hilfe von Elektromagneten antreiben.

Im Themenbereich „Virtual Reality“ können die Schülerinnen und Schüler erleben, wie Lernen und Arbeiten in Zukunft durch virtuelle Räume ergänzt werden kann. Sie haben die Möglichkeit, mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille eine virtuelle Fabrikhalle zu betreten. Dort bauen sie eine vorgegebene Drohne.

Bei der Station „Precision Farming“ erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft. Die künstliche Intelligenz erhält Daten von einer Drohne und wird darauf trainiert, Pflanzen von Nichtpflanzen zu unterscheiden.