+321 123 4567
info@test.com
  • CORONA NEWS
  • News
  • Unsere Schule
    • Fachbereiche
    • Schulprofil
    • Unterricht
    • Hedwig Bollhagen
    • Partner
    • Dokumente
  • AGs
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Kalender
  • Förderverein
  • Kontakt

Newsletter für Abiturientinnen und Abiturienten im Mai 2022

Veröffentlicht: vor 1 Jahr
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
sobald die meisten Prüfungen geschafft sind oder wenn das Ende Ihres 2. Kurshalbjahres in Sicht ist, gehen Sie zur Uni – schon mal zur Probe und zum Kennenlernen. In Berlin gibt es die Uni-Infowoche und ein Blick nach Brandenburg lohnt sich sowieso – nicht nur zum Anbaden, sondern auch zum entspannten Studieren. Allem Anfang wohnt ein Zauber inne – gab uns Hermann Hesse mit auf den Weg und so möchten wir auf den 1. Brandenburger Science Slam besonders hinweisen. Er findet am 13.05.2022 statt.
Wir wünschen Ihnen einen Mai voller Zauber und guten Beginnens
Ihre Berufsberatung
der Agenturen für Arbeit
Einen Termin zur Studien- und Berufsberatung vereinbaren: www.berufsberatung-kontakt.de oder unter 0800 4 5555 00 anrufen.
1. Messen und Hochschultage
2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung
3. Interessantes
1. Messen und Hochschultage – Einblick rundum – in Präsenz oder online
JuBi  – Die JugendBildungsmesse 2022
07.05.2022      10:00 – 16:00 Uhr
Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe für Schüleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste.
Ort: Dreilinden-Gymnasium, Dreilindenstraße 49, 14109 Berlin
Infos im Netz: https://jugendbildungsmesse.de/jubi-messe-berlin/
career compass – Ausbildungs- und Studienmesse
13.05.2022 + 14.05.2022
13.05.2022      09:00 – 17:00 Uhr
14.05.2022      09:00 – 15:00 Uhr
Zahlreiche Unternehmen, Behörden und Hochschulen bieten Informationen zu Studium und Ausbildung.
Ort: Giebelseehalle, Elbestraße 1, 15370 Petershagen/Eggersdorf
Infos im Netz: https://metropolregionost.eu/karrieremesse/?msclkid=2d036727ac0d11ecb4abc98a6d797ea3
Berlin-Tag
14.05.2022      09:00 – 16:00 Uhr
Berlin sucht schlaue Leute! Für Schulen, Kitas und Jugendämter! Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie lädt Sie ein zu Deutschlands größter Berufs- und Ausbildungsmesse im Bildungsbereich. Die 3 Berliner Hochschulen für Gesundheit und Sozialwesen (Alice Salomon Hochschule, evangelische Hochschule und katholische Hochschule) sind beim Berlin Tag vor Ort und freuen sich auf Ihre Fragen.
Ort: Station Berlin (Gleisdreieck), Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin
Anmeldung erforderlich
Anmeldung & Infos im Netz: https://www.machberlingross.de/berlin-tag
vocatium Cottbus 2022 – Fachmesse für Ausbildung + Studium
17.05.2022      08:30 – 15:00 Uhr
Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen sowie Beratungsinstitutionen informieren Schülerinnen und Schüler zu den Themen Ausbildung, duales und klassisches Studium.
Ort: Lausitz-Arena Cottbus, Hermann-Löns-Straße 19, 03050 Cottbus
Infos im Netz: https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-cottbus-2022
Infotage der FH Potsdam – Infotag Sozial- und Bildungswissenschaften
19.05.2022
Die FH Potsdam gibt Einblicke ins Studium in den Bereichen Architektur und Städtebau, Sozial- und Bildungswissenschaften, Bauingenieurwesen, Kulturarbeit, Konservierung und Restaurierung sowie Informationswissenschaften.
Ort: FHP, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
Infos im Netz: www.fh-potsdam.de/infotage/
Tag der offenen Tür und Campusfest der TH Brandenburg
20.05.2022
Die TH Brandenburg gibt Einblicke ins Studium und stellt ihre Bachelorstudiengängen vor.
Ort: THB, Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg an der Havel
Infos im Netz: https://www.th-brandenburg.de/studium/studienorientierung/campusbesuch/tag-der-offenen-tuer/
Auf in die Welt – Messe zum Schüleraustausch
21.05.2022      11:00 – 13:00 Uhr –  online
Die Messe präsentiert Informationen zum Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, International Studieren, Work & Travel.
Infos im Netz: www.aufindiewelt.de
Hochschulinformationstag TH Wildau
21.05.2022      10:00 – 15:00 Uhr
Die TH Wildau gibt Einblicke ins Studium und stellt ihre Bachelorstudiengängen vor. Studieren erst mal probieren? Dafür gibt es an der TH Wildau den 2semestrigen MINT-Orientierungsexpress.
Infos im Netz: https://www.th-wildau.de/hochschule/aktuelles/veranstaltung/hochschulinformationstag-2022/
Uni-Info-Tag.online der BTU Cottbus
24.05.2022     
Der Info-Tag bietet einen umfassenden Überblick über alle Bachelorstudiengänge und man kann über Schnuppervorlesungen und Gespräche mit Studierenden ein authentisches Bild vom Studium und dem jeweiligen Studiengang erhalten.
Infos im Netz: https://www.b-tu.de/studium/informationen-beratung/infotage/uni-info-tagonline
Infotage der FH Potsdam – Infotag Bauingenieurwesen
30.05.2022
Die FH Potsdam gibt Einblicke ins Studium in den Bereichen Architektur und Städtebau, Sozial- und Bildungswissenschaften, Bauingenieurwesen, Kulturarbeit, Konservierung und Restaurierung sowie Informationswissenschaften.
Ort: FHP, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
Infos im Netz: www.fh-potsdam.de/infotage/
Studieninformationstage an der HTW Berlin
30.05.2022 – 02.06.2022 Digital
02.06.2022                      in Präsenz auf dem Campus      
Informieren Sie sich über die Studiengänge und Bewerbung an der HTW Berlin, vergleichen Sie die einzelnen Studiengänge und schauen Sie am Tag der offenen Tür in Labore und entdecken, wie an einer Hochschule gelehrt und studiert wird.
Infos im Netz: https://events.htw-berlin.de/studium/studieninfotag/
Tage der offenen Tür an der Humboldt-Universität zu Berlin
30.05.22 – 03.06.2022
Die Humboldt-Universität zu Berlin gibt Einblicke ins Studium.
Infos im Netz: https://www.hu-berlin.de/de/studium/toft
Woche der Studienorientierung an der UdK
30.05.2022 – 03.06.2022
Studierende bzw. ehemalige Studierende der UdK Berlin stellen „ihre“ Studiengänge vor und geben Ihnen die Gelegenheit mit ihnen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Infos im Netz: https://www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/woche-der-studienorientierung/
Studieninfotag – Alice Salomon Hochschule Berlin
31.05.2022      10:00 – 15:00 Uhr ( bis 19:00 Uhr digital)
Viele Schnupperseminare, Videos und Podcasts sowie zahlreiche Live-Veranstaltungen stellen die Studiengänge der Hochschule vor.
Ort: Alice Salomon Hochschule Berlin, Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
Infos im Netz: https://www.ash-berlin.eu/studieninfotag-digital/
Studieninformationstage 2022 der Berliner Hochschule für Technik
31.05.2022 + 01.06.2022
Machen Sie sich ein Bild von der Berliner Hochschule für Technik und den mehr als 30 Bachelorstudiengängen.
Ort: BHT, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin
Infos im Netz: https://www.bht-berlin.de/infotag
inFUtage digital
31.05.2022 + 01.06.2022
Die Freie Universität Berlin gibt Einblicke ins Studium.
Orte: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin und weitere
Infos im Netz: https://www.fu-berlin.de/studium/veranstaltungen/infutage/index.html
vocatium Berlin/Teltow-Fläming – Fachmesse für Ausbildung + Studium
31.05.2022 + 01.06.2022 jeweils 08:30 – 15:00 Uhr
Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen sowie Beratungsinstitutionen informieren Schülerinnen und Schüler zu den Themen Ausbildung, duales und klassisches Studium.
Ort: Klubhaus Ludwigsfelde, Theodor-Fontane-Straße 42, 14974 Ludwigsfelde
Infos im Netz: https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-teltow-flaeming-2022
Woche der Studienorientierung an der TU Berlin
31.05.22 – 03.06.2022
Die Technische Universität Berlin gibt Einblicke ins Studium.
Ort: Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Infos im Netz: https://www.tu.berlin/studienberatung/woche-der-studienorientierung/
Hochschulinformationstag an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
01.06.2022
Die KHB gibt Einblicke ins Studium und stellt ihre Studiengänge vor.
Ort: KHB, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
Anmeldung & Infos im Netz: https://www.khsb-berlin.de/de/Hochschulinformationstag
2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung – in Präsenz oder online
Museumskunde an der HTW Berlin studieren – Offene Beratungstage
02.05.2022        15:00 Uhr
Sie erhalten Informationen rund um die Studiengängen Museumskunde sowie Museumsmanagement und -kommunikation an der HTW Berlin – coronabedingt als Videokonferenz.
Ort: Videokonferenz, Link zur Videokonferenz (keine Softwareinstallation erforderlich): https://join.rz.htw-berlin.de/bbb/pro-cuw-zne
Anmeldung erbeten und Infos im Netz: https://museologie.htw-berlin.de/bewerbung/beratung/
Get to know – Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde & Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg Königs Wusterhausen
02.05.2022       18:00 Uhr
Die Studenten Philipp von der HNE Eberswalde und André von der FH für Finanzen stellen im Livestream ihre beiden Hochschulen vor und gehen dabei vor allem auf die jeweiligen Studienprofile, auf Besonderheiten der Ausstattung und der Standorte sowie auf die umfangreichen Studienangebote ein.
Einwahl: Instagram @deine.stubb (https://www.instagram.com/deine.stubb/?hl=de) #meetyourstudentmonday – jeden Montag live!
(M)ein Studienplatz an der BHT – Berliner Hochschule für Technik
03.05.2022       14:00 – 15:30 Uhr
Für Studieninteressierte beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen … zu Fristen von Bachelor-Bewerbungen, wie man sich bewirbt, wie das NC – Auswahlverfahren an der BHT funktioniert, zu Modalitäten der Bewerbung und zum Vergabeverfahren, zu Fragen eines Vorpraktikums, zu Vorbereitungskursen. Studieninteressierte erhalten auch einen kleinen Überblick über das Studium und die BHT Hochschule.
Ort: ob die Veranstaltung in Präsenz oder virtuell stattfindet, wird frühzeitig veröffentlicht
Infos im Netz: www.bht-berlin.de/999/
MS Wissenschaft – das schwimmende Science Center
03.05. – 08.05.2022 Berlin zwischen Bahnbrücke Friedrichstraße und Marschallbrücke
14.05. – 04.06.2022 verschiedene Stationen in Brandenburg
Leinen los: Die MS Wissenschaft tourt wieder durch Deutschland. Start ist am 3. Mai in Berlin. An Bord dreht sich im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! alles um den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Zusätzlich zur Ausstellung gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm, u.a. mit Filmabenden und Workshops. Die MS Wissenschaft hat von 10 – 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Infos im Netz: https://ms-wissenschaft.de/de/
Karriere bei der Telekom – Live-Chat mit dualen Studenten und Azubis   
03.05.2022      18:00 – 19:00 Uhr       Elternabend
09.05.2022      17:00 – 18:00 Uhr
31.05.2022      17:00 – 18:00 Uhr      
Die Telekom berät in unterschiedlichen Formaten zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Unternehmen.
Anmeldung & Infos im Netz: www.telekom.com/de/karriere/schueler
Pathways in Physics (in Englisch): Dr. Susanne Pudollek – Physikerin für die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle
04.05.2022      18:00 Uhr
Susanne Pudollek studierte an unserem Fachbereich und promovierte in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Robert Bittl. Im Anschluss arbeitete sie als Projektleiterin in einem Berliner Ingenieurbüro (DSR Ingenieurgesellschaft mbH), die sich auf Projektmanagement und Beratungsleistungen für Betrieb und Abbau Kerntechnischer Anlagen spezialisiert. Seit März 2019 leitet Dr. Susanne Pudollek das Ressort Inventar & Logistik in der Schweizer Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra). Bei „Pathways in Physics“ wird Susanne Pudollek über ihren beruflichen Weg aus der Forschung an der Freien Universität in den Strahlenschutz für eine sichere Nutzung und Entsorgung radioaktiver Materialien erzählen. (Fragen können in Englisch und Deutsch gestellt werden.)
Infos im Netz: www.physik.fu-berlin.de/pathways
Webinar – Wie finde ich ein Praktikum – Online
04.05.2022      18:00 – 19:00 Uhr
Ein Infoabend der Berliner Wirtschaft für Schülerinnen und Schüler und Eltern.
Anmeldung: https://events.ihk-berlin.de/20210504informationsabendpraktikum
abi>> Chat – „Welche Ausbildung passt zu mir?“
04.05.2022      16:00 – 17.30 Uhr
Vertreterinnen und Vertreter von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen und Experten und die abi>> Redaktion stehen mit fachkundigen Tipps zur Seite. Am Tag der Veranstaltung wird der Chat kurz vor 16 Uhr auf dieser Seite freigeschaltet und man kann sich direkt einloggen. Der Chat funktioniert mit allen gängigen Browsern.
Infos im Netz: www.abi.de/interaktiv/chat.htm
Webinar für Studieninteressierte – Agentur Duales Studium
04.05.2022       14:00 – 15:00 Uhr
Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Fragen sind willkommen!
Anmeldung über dialog@duales-studium-brandenburg.de
Infos im Netz: https://studieren-in-brandenburg.de/veranstaltungen/
Die digitale Ausbildungssprechstunde beim rbb
04.05.2022      16:00 – 17:00 Uhr       Fachinformatiker*in für Systemintegration
11.05.2022      16:00 – 17:00 Uhr       Veranstaltungskauffrau/-mann
18.05.2022      16:00 – 17:00 Uhr       Mediengestalter*in Bild und Ton
25.05.2022      16:00 – 17:00 Uhr       Kauffrau/-mann für Büromanagement
Der rbb informiert über Ausbildungsberufe.
Anmeldung spätestens zwei Tage vor dem Wunschtermin per Mail an sprechstunde@rbb-online.de mit Namen und Berufsangebot beim rbb, für das sie sich interessieren. Die Sprechstunde findet über Microsoft Teams statt.
Infos im Netz: www.rbb-online.de/unternehmen/karriere/einstiegsmoeglichkeiten/schuelerinnen-und-schueler/ausbildung/Digitale_Sprechstunde_Ausbildung_rbb.html
Wilhelm, Alexander & Du? Studieren an der Humboldt-Universität zu Berlin
04.05.2022      15:00 – 16:30 Uhr       online
Wie ist die HU aufgebaut? Wie ist das Studium strukturiert? Was kann ich an der HU studieren? Was macht ein Universitäts-Studium an der HU eigentlich aus? Diesen und anderen Themen rund um das Studium an der HU ist diese Informationsveranstaltung gewidmet. Ihre Fragen sind natürlich herzlich willkommen.
Anmeldung & Infos im Netz: https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/veranst_html#Du
FU Berlin – Uni im Gespräch digital
04.05.2022       18:00 Uhr
Sprache & Literatur II: Alte Sprachen & Südeuropa: Studiengänge: Latein (Lateinische Philologie), Altgriechisch (Griechische Philologie), Neugriechisch (Neogräzistik), Judaistik
Einwahl & Infos im Netz: www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital
Duales Studium – Wie geht das? – online
05.05.2022      16:00 – 18:00 Uhr
16:00 – 16:30 Uhr       Agentur Duales Studium in Brandenburg „Duales Studium Brandenburg“
16:30 – 17:00 Uhr       Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (betriebswirtschaftliche und technische Studiengänge)
17:00 – 17:30 Uhr       Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam (Sprache, Musik und Bewegung im Bereich Sozialer Arbeit)
17:30 – 18:00 Uhr       Fachhochschule für Sport & Management Potsdam (Sportmanagement)
„Dual“ studieren heißt, Theorie und Praxis schon während des Studiums miteinander zu verbinden und Geld zu verdienen!  Wir zeigen Ihnen bei dieser Veranstaltung, welche dualen Studiengänge es gibt und wie Sie sich bewerben können.
Anmeldung erforderlich unter der Tel.-Nr.: 0331/880-2149 oder per E-Mail an potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung versendet!
Unzufrieden mit der Studienwahl? Studienzweifel?
05.05.2022      09:00 – 12:00 Uhr
12.05.2022      09:00 – 12:00 Uhr
19.05.2022      09:00 – 12:00 Uhr
26.05.2022      09:00 – 11:00 Uhr
Mit Beginn eines Studiums kann sich der Einstieg unter Umständen schwierig gestalten. Oft steht man vor Herausforderungen neuer Art und glaubt es vielleicht nicht zu schaffen! Vielleicht befinden Sie sich aber auch in einer späteren Phase des Studiums und können sich Ihre beruflichen Tätigkeiten nicht vorstellen, überlegen das Studium nicht zu beenden, haben andere Ideen und Vorstellungen? Bei diesem Beratungsangebot können Sie offen über Ihre Erfahrungen im Studium sprechen und Gedanken äußern. Sie erhalten Unterstützung bei der Zielfindung. Weitere Beratungen können je nach Wunsch und Bedarf folgen.
Ort: Agentur für Arbeit Berlin Lichtenberg, Gotlindestr. 93, 10365 Berlin
Anmeldung bitte per E-Mail an: Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen?ort=Berlin_52.51079045_13.42550815&s=10&sd=25&dateFrom=2022-05-01&dateTo=2022-06-01
Sneak Peek – Praxispartner & Hochschulen kennenlernen
09.05.2022 – 20.05.2022 online
Das Netzwerk für duales Studieren in Bayern organisiert über zwei Wochen hinweg die Möglichkeit,  11 Hochschulen und 50 Unternehmen kennenzulernen.
Infos im Netz: https://www.hochschule-dual.de/sneak-peek
Handwerk ausprobieren – Offene Werkstatt bei LIFE e.V.
09.05.2022      15:00 – 17:00 Uhr
Für Schülerinnen der Klassen 9 – 13 öffnen wir unsere Werkstatt um sich selber handwerklich auszuprobieren. Von Robotern über Solarenergie bis zu Holzverarbeitung warten viele spannende Stationen auf die Teilnehmerinnen. Außerdem informieren wir über das Technische Jahr und berufliche Perspektiven.
Ort: LIFE e.V., Rheinstr. 45, 12161 Berlin
Infos im Netz: www.entertechnik.de/news/377-offene-werkstatt-9-5-22.html
Berufswunsch Coach*in
09.05.2022      16:00 – 18:00 Uhr
Der Markt bietet mit zunehmender Tendenz einem speziellen Tätigkeitsfeld Raum: dem des Coaches / der Coachin. Entsprechend hoch und damit auch unübersichtlich sind Angebot und Nachfrage in diesem Bereich. • In welchen Bereichen kann ein Coach / eine Coachin tätig sein? • Welche Anforderungen werden an einen Coach / eine Coachin gestellt?• Welche Chancen und Grenzen bietet der Markt?
Anmeldung erforderlich an berlin-mitte.hochschulteam@arbeitsagentur.de . Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Veranstaltungslink per E-Mail zugesandt.
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000308618-V
Get to know – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
09.05.2022       18:00 Uhr
Studentin Laura von der BTU Cottbus-Senftenberg stellt im Livestream ihre Uni vor und geht dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fachbereiche, die Ausstattung und Lage der BTU sowie auf Besonderheiten im Studienalltag ein.
Einwahl: Instagram @deine.stubb (https://www.instagram.com/deine.stubb/?hl=de) #meetyourstudentmonday – jeden Montag live!
Wie arbeiten Journalisten? Online-Event Axel-Springer-Akademie Insights
10.05.2022      11:00 – 12:30 Uhr
Lerne die Axel-Springer-Akademie jetzt kennen! Erhalte exklusive Einblicke in die Arbeit der Redakteure und Volontäre. Erfahre mehr über die Ausbildung, den Beruf, den Redaktionsalltag und Karrierechancen.
Anmeldung erforderlich an berlin-mitte.hochschulteam@arbeitsagentur.de . Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Veranstaltungslink per E-Mail zugesandt.
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000308625-V
Studium Bachelor of Nursing an der EHB – online
10.05.2022      17:00 – 18:00 Uhr
Es werden Informationen zu Inhalten, Bewerbung und Zulassung zum grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing gegeben. Die Evangelische Hochschule bietet den grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing seit 2004 an und hat somit die längste Erfahrung in Deutschland.
Infos im Netz: https://www.eh-berlin.de/termine/detail/infoveranstaltung-zum-studium-bachelor-of-nursing
HU – Vorgestellt – unsere Studiengänge, Ihre Fragen
10.05.2022      17:00 – 18:00 Uhr       online
Keine Präsentation, nur 15 Minuten Vortrag unserer Studienfachberater*innen, dann stellen Sie Ihre Fragen: Studiengänge Geschichte und Geschichtswissenschaften.
Einwahl & Infos im Netz: https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/vorgestellt
Besichtigung des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik
11.05.2022       15:00 Uhr
Studierende präsentieren bei einem Rundgang durch die Werkstätten den Studiengang und beantworten Fragen rund um das Thema Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Praktikum, Eignungsmappe und Bewerbungsformalitäten.
Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, Gebäude A Foyer, 12459 Berlin
Anmeldung erwünscht: emma.kapst@htw-berlin.de
Infos im Netz: http://krg.htw-berlin.de/bewerbung/
Studieren mit Kind(ern)
11.05.2022      10:00 – 12:00 Uhr
Wie bekomme ich Studium und Kind(er) unter einen Hut? Welche Unterstützungsangebote gibt es für Studierende mit Kind(ern)? Wie komme ich in Kontakt mit anderen Studierenden mit Kind(ern)? Wer sich diese oder ähnliche Fragen stellt oder sich einfach mit anderen Studierenden in der gleichen Situation austauschen will, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltung „Studieren mit Kind(ern)“, angeboten von der Allgemeinen Studienberatung in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro der TU Berlin. Auch die Berater*innen der Sozialberatung des Berliner Studierendenwerks sind als Gast für diesen Termin angefragt.
Einwahl & Infos im Netz: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/e4743fa8-3c46-4df1-8e37-4ffb24711dac/
FU Berlin – Uni im Gespräch digital
11.05.2022       18:00 Uhr
Sprache & Literatur III: Romanistik: Studiengänge: Französische Philologie, Italienische Philologie, Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik & Deutsch-französische Literatur- und Kulturstudien
Einwahl & Infos im Netz: www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital
Studienabbruch? Neustart Ausbildung!
11.05.2022      16:00 – 20:00 Uhr
In lockerer Atmosphäre neue Perspektiven entwickeln und direkt mit Unternehmen ins Gespräch gehen. Hier erwartet Sie ein spannendes Event, um Ihrer beruflichen Zukunft abseits der Uni näher zu kommen.
Infos im Netz: https://www.queraufstieg.de/termin/studienabbruch-neustart-ausbildung/
Berliner Feuerwehr
12.05.2022      16:00 – 18:00 Uhr
Die Laufbahnen im mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst werden vorgestellt.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 030 555577-2360 oder per E-Mail Berlin-Sued.970-BIZ@arbeitsagentur.de
Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000284646-V
Bühne frei für die Wissenschaft – 1. Brandenburger Science Slam
13.05.2022     
Schwebende Skateboards, Autos oder Züge, Kleben mit Wasser – klingt nach Zukunftsmusik? Nicht für die Brandenburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Diese und weitere spannende Themen werden unterhaltsam in gemütlicher Atmosphäre Neugierigen präsentiert. Dabei wird der Durst gelöscht und so ganz nebenbei bekommt auch das Gehirn noch Futter.
Orte:  Sieben auf einen Streich – Fürstenwalde, Luckenwalde, Oranienburg, Neuruppin, Schwedt/Oder, Spremberg, Finsterwalde
Infos im Netz: https://www.praesenzstellen.de/science-slam
Jour Variable an der UdK Berlin – Visuelle Kommunikation – online
13.05.2022      17:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung: Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter beratung@udk-berlin.de  Betreff: Jour Variable Design. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum Meeting und den weiteren Informationen.
Infos im Netz: www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399
Studienorientierung Digital an der BTU Cottbus – Video-Chat mit Studienberater*innen
16.05.2022      15:00 – 16:00 Uhr
Die Informations-Runde für Studieninteressierte gibt Antworten auf alle Fragen rund um ein Studium an der BTU: •Studienwahl und Studienentscheidung •Bewerbung, Studienvorbereitung und Studienbeginn •Studienbedingungen und Studienablauf •Hochschulzugang ohne allgemeine Hochschulreife
Link zum Video-Meeting: https://meet.b-tu.de/Studienberatung
Infos im Netz: www.b-tu.de/studium/informationen-beratung/studienorientierung-digital
Get to know – Technische Hochschule Brandenburg & Technische Hochschule Wildau
16.05.2022       18:00 Uhr
In diesem Stream stellen Studierende der TH Brandenburg und der TH Wildau ihre Hochschulen vor und gehen dabei vor allem auf die jeweiligen Studienprofile, auf Besonderheiten der Ausstattung und der Standorte sowie auf die umfangreichen Studienangebote beider Hochschulen mit technischem Profil ein.
Einwahl: Instagram @deine.stubb (https://www.instagram.com/deine.stubb/?hl=de) #meetyourstudentmonday – jeden Montag live!
Jour Variable an der UdK Berlin – Bildende Kunst – online
16.05.2022      15:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung: Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter beratung@udk-berlin.de  Betreff: Jour Variable Design. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum Meeting und den weiteren Informationen.
Infos im Netz: https://www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399
Studying at TU Berlin
17.05.2022      16:00 – 17:30 Uhr
Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Berlin und wollen mehr über unser Studienangebot erfahren? Sie haben Ihren Schulabschluss nicht in Deutschland erworben und möchten wissen, was nötig ist, um sich an der TU Berlin für einen Studiengang zu bewerben? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum Studium in Deutschland und zu den Voraussetzungen für ein Studium. Wir besprechen gemeinsam, welche Studienmöglichkeiten es an der TU Berlin gibt und wie Sie mehr über die Inhalte eines Studiengangs herausfinden können. Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt. Wenn Sie Informationen auf Deutsch benötigen kontaktieren Sie uns unter studienberatung@tu-berlin.de
Einwahl & Infos im Netz: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/0ee1cc98-900f-424a-ad35-e80e47aa184b/
HU – Vorgestellt – unsere Studiengänge, Ihre Fragen
17.05.2022      17:00 – 18:00 Uhr       online
Keine Präsentation, nur 15 Minuten Vortrag unserer Studienfachberater*innen, dann stellen Sie Ihre Fragen: Studiengänge Bildung an Grundschulen, Sachunterricht.
Einwahl & Infos im Netz: https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/vorgestellt
Studieren im eigenen Tempo – Studium mit Beeinträchtigungen
18.05.2022      16:30 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über Anpassungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Studium mit einer sichtbaren oder unsichtbaren Erkrankung oder Beeinträchtigung wissen wollen. Dazu zählen u.a. LRS, Depression, Diabetes, Krebs, AD(H)S, Autismus sowie Mobilitäts-, Seh-, Hör-, Sprechbeeinträchtigung. Zum Beispiel könntne folgende Fragen gestellt werden: Wie organisiere ich mein Studium in meinem individuellen Tempo? Was kann ich verändern, um besser mit den Anforderungen ans Studium umzugehen? Was kann ich tun, wenn ich wegen eines erhöhten Gesundheitsrisikos bei einer Covid19-Infektion nicht an Lehrveranstaltungen und/ oder Prüfungen in Präsenz teilnehmen kann? Was gibt es für Anpassungsmöglichkeiten bei Prüfungen und bei Studienleistungen? Wie kann ich mein Studium in einer längeren Krankheitsphase pausieren oder individueller gestalten? Was tue ich, wenn mir alles zu viel wird im (Online-) Studium? Was gibt es noch für Unterstützungsangebote?
Einwahl & Infos im Netz: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/31980b79-5a0c-4371-aac0-a2dc8214e004/
EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen – online
18.05.2022       16:00 Uhr
Im Technischen Jahr können jungen Frauen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennen lernen. Wer bereits den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat, erwirbt mit dem Technischen Jahr auch die Fachhochschulreife. Das nächste Technische Jahr startet am 1. September. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Infos im Netz: www.entertechnik.de/
FU Berlin – Uni im Gespräch digital
18.05.2022       18:00 Uhr
Psychologie & Pädagogik: Studiengänge: Psychologie (inkl. Psychotherapie), Bildungs- und Erziehungswissenschaft
Einwahl & Infos im Netz: www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital
„Alternativen zum laufenden Studium – ein Überblick“
19.05.2022      16:00 Uhr
Die Informationsveranstaltung richtet sich an Studienaussteiger. Es werden folgende Themen besprochen: • Beratungsangebote und Hilfen zur Entscheidung, • Finanzielle Sicherheit und Anrechnung erbrachter Leistungen, • Berufliche Alternativen
Anmeldung: erwünscht über Susanne.Dralle-Devcic@arbeitsagentur.de bis 17.05.
Veranstalter: Lebensbegleitende Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Ort: online (Anmeldelink wird zugesandt)
Das Kammergericht stellt Ausbildung und duales Studium vor
19.05.2022      16:00 Uhr
Das Kammergericht stellt das duales Studium zum/r Rechtspfleger/in und den Ausbildungsberuf Justizfachwirt/in vor.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 030 555577-2360 oder per E-Mail Berlin-Sued.970-BIZ@arbeitsagentur.de
Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000293287-V
Studium Hebammenwissenschaft an der EHB – online
19.05.2022      16:00 – 17:00 Uhr
Es werden Informationen zu Inhalten, Bewerbung und Zulassung Studienganges Hebammenwissenschaft nach den neuen gesetzlichen Regelungen gegeben.
Infos im Netz: https://www.eh-berlin.de/studium/bachelor/hebammenwissenschaft
Jour Variable an der UdK Berlin – Visuelle Kommunikation – online
20.05.2022      17:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung: Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter beratung@udk-berlin.de  Betreff: Jour Variable Design. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum Meeting und den weiteren Informationen.
Infos im Netz: www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399
Politikberatung – ein mögliches Tätigkeitsfeld für Absolvent*innen?
23.05.2022      16:00 – 18:00 Uhr       online
Welche Sparten deckt der Bereich Politikberatung in Deutschland ab? Aus welchen Berufsfeldern kommen Politikberater*innen? Womit beschäftigen sich Politikberater*innen? Das sind die zentralen Fragen des Vortrags. Gleichzeitig wird auch auf die Unterschiede in der Berliner und Brüsseler Beratungsszene und auf die Agenturstrukturen eingegangen. Berufsaussichten, Einstiegschancen und die allgemeine Entwicklung der Branche bilden den Abschluss.
Anmeldung erforderlich an berlin-mitte.hochschulteam@arbeitsagentur.de . Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Veranstaltungslink per E-Mail zugesandt.
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000308634-V
Get to know – Universität Potsdam
23.05.2022       18:00 Uhr
Studierende der Universität Potsdam stellt im Livestream ihre Uni vor und gehen dabei besonders auf das umfangreiche Studienangebot der verschiedenen Fakultäten, die Ausstattung und Lage der Uni Potsdam sowie auf Besonderheiten im Studienalltag ein.
Einwahl: Instagram @deine.stubb (https://www.instagram.com/deine.stubb/?hl=de) #meetyourstudentmonday – jeden Montag live!
HU – Vorgestellt – unsere Studiengänge, Ihre Fragen
24.05.2022      17:00 – 18:00 Uhr       online
Keine Präsentation, nur 15 Minuten Vortrag unserer Studienfachberater*innen, dann stellen Sie Ihre Fragen: Studiengang Rehabilitationspädagogik.
Einwahl & Infos im Netz: https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/vorgestellt
Barrierearm Bewerben und Studieren an der HU
25.05.2022      14:00 –  15:00 Uhr
Sie haben das Abi in der Tasche und interessieren sich für ein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin? Gerade für Studieninteressierte mit einer Beeinträchtigung*Behinderung und/oder chronischen Erkrankung gesellen sich oftmals eine Vielzahl weiterer Fragen hinzu, bspw.: Wie funktioniert der Härtefallantrag an der HU und unter welchen Voraussetzungen kann er gestellt werden? Wie kann das Studium an der HU mit einer Beeinträchtigung gestaltet werden? Was für ein Unterstützungsangebot liegt vor und gilt dieses auch für Menschen mit psychischen und chronischen Erkrankungen?
Einwahl & Infos im Netz: https://www.hu-berlin.de/de/studium/barrierefrei/veranstaltungen/barrierearm-bewerben-und-studieren-an-der-hu
FU Berlin – Uni im Gespräch digital
25.05.2022       18:00 Uhr
Lehramt: Studiengänge: Grundschulpädagogik, Lehramt an Gymnasien & Integrierten Sekundarstufen, Sonderpädagogik
Einwahl & Infos im Netz: www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital
Jour Variable an der UdK Berlin – Design (Produkt- und Modedesign) – online
29.05.2022      15:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung: Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter beratung@udk-berlin.de  bis spätestens 27.05.22 12:00 Uhr  Betreff: Jour Variable Design. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum Meeting und den weiteren Informationen.
Infos im Netz: www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399
Get to know – Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) & Fachhochschule Potsdam
30.05.2022       18:00 Uhr
In diesem Stream stellen Studierende der Europa-Uni Viadrina und der FH Potsdam ihre Hochschulen vor und gehen dabei vor allem auf die jeweiligen Studienprofile, auf Besonderheiten der Ausstattung und der Standorte sowie auf die umfangreichen Studienangebote beider Hochschulen ein.
Einwahl: Instagram @deine.stubb (https://www.instagram.com/deine.stubb/?hl=de) #meetyourstudentmonday – jeden Montag live!
Aus dem Berufs- und Familienalltag an die Uni
31.05.2020      18:00 – 19:00 Uhr
Eine Veranstaltung für alle, die sich erst später in ihrem Leben für ein Studium entschieden haben bzw. überlegen, ob sie „jetzt noch“ ein Studium aufnehmen wollen. Für die damit verbundenen Fragen zu Studienorientierung, Studienvorbereitung, Studienanforderungen und Studienalltag, aber auch für persönliche Erwartungen und Zweifel hinsichtlich eines Studiums ist Raum in dieser Veranstaltung. Zielgruppe sind neben Beruflich Qualifizierten auch Studieninteressierte, die ihr Abitur auf dem 2. Bildungsweg gemacht haben, nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung absolviert oder anderweitig gearbeitet haben, eine längere Familienphase hatten oder aus anderen Gründen erst jetzt – einige Jahre älter als die meisten Studienanfänger*innen – starten wollen.
Einwahl & Infos im Netz:  https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/8d5553a3-c18f-4ae5-9458-f26d5be775db/
HU – Vorgestellt – unsere Studiengänge, Ihre Fragen
31.05.2022      17:00 – 18:00 Uhr       online
Keine Präsentation, nur 15 Minuten Vortrag unserer Studienfachberater*innen, dann stellen Sie Ihre Fragen: Studiengang Erziehungswissenschaften.
Einwahl & Infos im Netz: https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/vorgestellt
Studium Bachelor of Nursing an der EHB – online
31.05.2022      17:00 – 18:00 Uhr
Es werden Informationen zu Inhalten, Bewerbung und Zulassung zum grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing gegeben. Die Evangelische Hochschule bietet den grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing seit 2004 an und hat somit die längste Erfahrung in Deutschland.
Infos im Netz: https://www.eh-berlin.de/termine/detail/infoveranstaltung-zum-studium-bachelor-of-nursing
Pathways in Physics: Sebastian Beumler – Vom Mono-Physiker zum preisgekrönten Physiklehrer
01.06.2022      18:00 Uhr
Sebastian Beumler studierte Physik an der Humboldt-Universität. Nach dem Studium nutzte er ein Quereinstiegsprogramm und startete als Physiklehrer im Beethoven-Gymnasium in Lankwitz durch. 2015 wurde sein herausragendes Engagement, Physikunterricht modern und begeisternd zu gestalten, mit einem Lehrerpreis ausgezeichnet: Sebastian Beumler erhielt den allerersten Heinrich-Gustav-Magnus-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin. Bei „Pathways in Physics“ wird Sebastian Beumler erzählen, wie sein Einstieg in den Lehrerberuf verlief und welche Methoden er im Unterricht nutzt, um Schülerinnen und Schüler die wunderbare Welt der Physik zu öffnen.
Infos im Netz: www.physik.fu-berlin.de/pathways
FU Berlin: SOMMERUNI 2022 – das Beste aus zwei Welten
08.08.2022 – 19.08.2022
In diesem Jahr wird die 18. SommerUNI mit einem Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen angeboten. Die Buchungen sind ab sofort möglich.
Infos im Netz: https://www.fu-berlin.de/sites/sommeruni
3. Interessantes
Think Green Academy  am Hasso Plattner Institut Potsdam
Die Think Green Academy ist das neue Format der HPI-Schülerakademie gemeinsam mit SAP, mit seinem SAP Young Thinkers Programm. Das Online-Event erstreckt sich über mehrere Monate (10 – 12/2022), in denen die Teilnehmenden im Team nachhaltige Ideen mit und für den IT-Sektor entwickeln. Lust, über nachhaltige Lösungen nachzudenken und gemeinsam mit Gleichgesinnten an einer eigenen Business-Idee zu arbeiten? Bewerbungszeitraum: 01.03. – 14.08.2022 Eine Bewerbung ist als Team oder als Einzelperson möglich. Infos im Netz: https://hpi.de/studium/vor-dem-studium/schuelerakademie/think-green-academy/think-green-academy.html
Panther Challenge 2022 – Wie weit gehst du für deinen Traumjob
Bei der Panther Challenge stellen sich pro Bundespolizeiabteilung 100 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 21 Jahren drei Tage lang verschiedenen Herausforderungen und lernen dabei den Berufsalltag bei der Bundespolizei hautnah kennen. Egal ob bei spannenden Einsatztrainings, dem Cooper-Test oder kniffligen Teamaufgaben, hier wirst du an deine Grenzen gebracht! Tipps und Tricks zum echten Auswahlverfahren dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Infos im Netz: https://www.komm-zur-bundespolizei.de/blog/pantherchallenge2022
Wettbewerb „ENHANCE Girls in STEM“ für die letzten zwei Jahrgänge vor dem Abitur
Setzen Sie sich mit Problemen in Ihrem Umfeld in den folgenden Themenbereichen auseinander und entwickeln Sie erste Lösungsideen.
Themen sind: Grünflächen und Erholung/Lebenswerte Stadt, Energieverbrauch,  Ressourceneffizienz, Öffentlicher Nahverkehr, Klimawandel und -auswirkungen.
Die besten Einsendungen auf nationaler Ebene gewinnen eine Reise für zwei Personen zur Finalrunde an die Technische Universität Warschau. In der Finalrunde geht es um IT Equipment (Laptops) Tickets für Zugreisen mit Interrail und Reisen zu den ENHANCE Partneruniversitäten in Warschau, Göteborg, Trondheim, Valencia und Mailand. Einsendeschluss für die Videos mit den ersten Projektideen ist der 06.05.2022. Die ENHANCE-Allianz ist ein europäisches Netzwerk technischer Hochschulen. Sie setzt sich dafür ein, naturwissenschaftlich-technische Studienfächer für Frauen attraktiver zu gestalten und eine Studienplatzwahl für MINT (bzw. engl. STEM – Science, Technology, Engineering and Mathematics) zu erleichtern. AnsprechpartnerInnen an der TU Berlin bei Fragen: Kathrin Philipp k.philipp@tu-berlin.de, Paul Forberger, forberger@tu-berlin.de Infos im Netz: https://www.girls.enhance.pw.edu.pl/page2.html„
Freie FSJ-Plätze beim Landesjugendring Berlin e.V.
Berliner Jugendliche mit Spaß an pädagogischer Arbeit können sich beim Landesjugendring Berlin für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Jugendverbänden, Jugendclubs und anderen Einrichtungen der Jugendarbeit bewerben. Die Aufgaben sind vielfältig: Ferienfreizeiten mitbetreuen, Angebote im Jugendclub gestalten oder Schul-AGs begleiten. Die Einsatzstellen sind über ganz Berlin verteilt. Das FSJ ist eine Zeit der beruflichen Orientierung, vermittelt einen guten Einblick in soziale Berufe und hilft jungen Menschen, ihre Potenziale zu entdecken und ihre Kompetenzen zu erweitern. Start des nächsten FSJ-Jahrganges ist der 01. September 2022. Mehr Infos zum Programm und zur Bewerbung gibt es unter https://ljrberlin.de/fsj.
Vorheriger Beitrag
Red Hands Day 2022
Nächster Beitrag
Danke, Danke, Danke !!!

Neueste Beiträge

  • Der eingebildete Kranke – Theaterstück von Molière 26. März 2023
  • Tag des dualen Studiums @ HWR Berlin 15. Februar 2023
  • Wandertag – Magic Mountain Berlin 26. Januar 2023
  • Kursfahrten Hamburg – Skifahrt 17. Januar 2023
  • Tag der offenen Tür 2023 13. Januar 2023

Kategorien

  • Aktuelles (61)
  • Allgemein (58)
  • Erweiterungsbau (2)

Hedwig-Bollhagen-Gymnasium

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Oberhavel Logo

Neueste Beiträge

Der eingebildete Kranke – Theaterstück von Molière

26 Mrz um 18:07 Uhr

Tag des dualen Studiums @ HWR Berlin

15 Feb um 12:36 Uhr

Wandertag – Magic Mountain Berlin

26 Jan um 18:17 Uhr

Kursfahrten Hamburg – Skifahrt

17 Jan um 11:13 Uhr

Kontakt

Emma-Ihrer-Straße 7b, 16727 Velten
03304 . 39330
03304 . 393333
sekretariat@bollhagen-gymnasium.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung