Am 20. Mai besuchte uns ein Team des RBB, um einen Beitrag über die Zukunftsvisionen der Schülerinnen und Schüler des HBG zu drehen. Leider spiegelte dieser Beitrag unsere tatsächlichen Wünsche nur unzureichend wider. Um zu zeigen, was uns wirklich bewegt, haben wir kurzerhand unser eigenes Projekt ins Leben gerufen; den „Wunschbaum“.
Die Idee hinter dem „Wunschbaum“ ist wie folgt: Alle Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte waren eingeladen, ihre persönlichen Wünsche, Hoffnungen und Ideen für eine gemeinsame Zukunft an unserer Schule und auf diesen Planeten aufzuschreiben. Diese vielfältigen Gedanken haben wir auf bunte Zettel festgehalten und an die Äste unseres Wunschbaums gehängt. So ist ein lebendiges Symbol entstanden, das zeigt, wie bunt und vielfältig unsere Gemeinschaft ist und wie viel Potenzial in unseren Köpfen steckt.
Doch unser Wunschbaum ist mehr als nur ein schönes Bild. Rund um den Baum haben wir mit bunter Kreide ein anschauliches Schaubild gestaltet. Dieses Schaubild dient uns als Grundlage für lebendige Diskussionen. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aller Klassen überlegen wir, welche Schritte notwendig sind, um unsere Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen. So verwandeln wir Träume in Ziele und Ziele in Pläne.
Der „Wunschbaum“ steht damit für Mitbestimmung, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung an unserer Schule. Er erinnert uns daran, dass unsere Zukunft in unseren Händen liegt. Jeder Gedanke, jeder Wunsch und jede Idee kann dazu beitragen, dass unser Zusammenleben am HBG und in der Welt noch besser wird.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam weiter an diesen Zweigen der Zukunft zu arbeiten, damit aus Wünschen Wirklichkeit wird.
Lavinia Ungur und Kunstkurs 12/1


